Gruppentreffen auf der Terrasse

Unser Gruppenmitglied Gabi Schneider (fünfte von links) hatte eine Idee: Kemmt's doch amoi zu mia auf'm Sturmbergweg auf mei Terrasse. Zehn Mitglieder unserer Gruppe folgten gerne der Einladung. Bei 30 Grad im Schatten genossen wir unser Gruppentreffen. Verschiedene Getränke, Kaffee, Kuchen und Gebäck hatte Gabi vorbereitet. Nette Gespräche und eine tolle Atmosphäre über den Dächern der Drei-Flüsse-Stadt genossen die Anwesenden.

Danke Gabi für deine Mühe. Du warst eine super Gastgeberin!!!!

 

Vor dem gemütlichen Beisammensein besichtigten wir ein wunderbares Kleinod, das sicherlich viele Passauer nicht kennen.:

Die 1730 im Stil des Rokokos (abgeleitet vom französischen - Rocaille=Muschel)   errichtet Sturmbergkapelle mit Reliquien des Hl. Probus und dem Hl. Severin.

Es gehörte zum Landgut des Fürstbischöflichen Oberst Jägermeister Graf Paris Franz von Boymund auf Peyersberg und ist dem Hl. Nepomuk geweiht.

Günther Albrecht, ehemaliger Chef des staatlichen Hochbauamtes in Passau, Stadtführerkollege und ein profunder Kenner der Passauer Architektur, erklärte anschaulich die Ausstattung und bewegte Geschichte der kleinen Kapelle, wo regelmäßig im Mai Andachten stattfinden.

Nach der Säkularisation 1803 wechselte das Anwesen und damit auch die Kapelle mehrmals den Besitzer. Ein Erwerber hieß mit Familiennamen "Sturm". Daraus wurde die Bezeichnung Sturmberg abgeleitet. Über eine Widmung von Günther Albrecht (Bild) zu unserem Besuch rundete die interessante Führung ab.

 

Bild 1: Günther Albrecht bei der Führung

Bild 2/3: Die Gruppe auf der Terrasse und die Widmung von Günter Albrecht 

Bild 4: Gruppenleiter Horst Wallner und weitere Gruppenmitglieder überreichen Gabi Schneider als Dank für Ihre Gastfreundschaft einen Blumengruß